Sichere An- und Abreise bei der UEFA Women’s EURO 2025 – mit dem Crowd-Management-System von ASE am Bahnhof Luzern Allmend/Messe

Mit Hilfe von intelligentem Crowd Management sorgt ASE für mehr Übersicht, Sicherheit und Berechenbarkeit an stark frequentierten Standorten. Das System erkennt kritische Bewegungsmuster in Echtzeit - und ermöglicht es Bahnunternehmen, schnell und gezielt zu reagieren.

Volle Tribünen, leidenschaftliche Fans und ein Land im Fussballfieber – die UEFA Women’s EURO 2025 in Luzern war ein voller Erfolg! Damit auch die An- und Abreise der Fans sicher und reibungslos verlief, setzte die Zentralbahn auf ein innovatives System von ASE: das Crowd-Management-System am unterirdischen Bahnhof Luzern Allmend/Messe.

Durch präzise Messungen und den Einsatz von KI erkennt das System potenziell kritische Situationen frühzeitig und informiert die zuständigen Stellen in Echtzeit. So können entlastende Massnahmen proaktiv eingeleitet und die Sicherheit der Reisenden gewährleistet werden.

Das System überwacht Personenflüsse und Personendichte auf Basis anonymisierter Videodaten – selbstverständlich in vollständiger Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzverordnung. Die gewonnenen Daten leisten auch einen wertvollen Beitrag für die langfristige Planung und Entwicklung des Bahnhofs.

Michael Schürch, CEO der Zentralbahn, sagt dazu:
„Der Crowdmonitor hat uns die Sicherheit gegeben, jederzeit die Kontrolle über die Auslastung des Perrons und Zugänge zu verfügen. Damit können wir die Kundenlenkung optimal steuern und sicherstellen. Ein grosser Vorteil dieser Technologie ist, dass sie bestehende Infrastrukturen nutzt und keine spezielle Hardware erforderlich ist. Dadurch konnten wir das System schnell und kosteneffizient in Betrieb nehmen – ohne aufwendige oder teure Installationen.“

Wir danken der Zentralbahn für das Vertrauen, die Innovationskraft und die hervorragende Zusammenarbeit. Die Sinnhaftigkeit dieses Projekts erfüllt uns mit Genugtuung.