Wir fokussieren uns auf das Umfeld und die Ziele unserer Kunden.

Zusammen mit unseren Kunden eruieren wir Herausforderungen und Bedürfnisse, und ermitteln Anhand unserer Expertise in Data Science Potentiale und Einflussfaktoren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden von unseren Software- und Hardware-Teams in Lösungen umgesetzt.

Datenplattform

Pedestrian Analytics System

Das Pedestrian Analytics System PAS ist ein gesamtheitliches, offenes IoT System. Es dient zur Erfassung und Analyse von Personenströmen in Transport, Retail und publikumsintensiven Gebäuden & Flächen. Es umfasst Sensorik, Serverplattform, Datenhandling & Analytics, sowie zahlreiche darauf basierende Anwendungen. Mit modernen Schnittstellen können Datenverbindungen zwischen dem PAS und anderen Systemen einfach hergestellt werden. PAS kommuniziert mit allen im Markt verfügbaren Sensoren und ist protokollunabhängig. Es ist geeignet für Echtzeitapplikationen, kann auf historische oder externe Datensätze zugreifen und verfügt über Algorithmen, die Prognosen und virtuelle Zählungen ermöglichen.

Datenerfassung

Die Messfelder der individuellen Sensoren können aneinander gekoppelt werden. So können unlimitiert grosse Messfelder erstellt werden. In diesen werden die Personenbewegungen durchgehend erfasst. Innerhalb des Messfeldes können die Laufwege, Aufenthalsdauer und Warteschlangen ermittelt werden. Aus den Messdaten können verschiedene Eigenschaften abgeleitet werden. Es können Gruppen, Mitarbeiter, Kinder, Geschlecht, Blickrichtung und Gesichtsmasken erfasst werden.

Beratung und Planung

Modellierung & Simulation

Zur optimierten und kosteneffizienten Planung von Infrastrukturen und Mobilitätsangeboten erstellt ASE Kapazitäts- und Bedarfsabschätzungen. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert (firmeneigene sowie öffentliche Daten) um verschiedene Szenarien zu modellieren und zu beurteilen. Wir berücksichtigen alle bestehenden und zukünftigen Modalitäten. Räumliche Grundlagen und robuste Modelle sind essentiell um wichtige Entscheidungen zu treffen. Basierend auf der baulichen Infrastruktur planen wir neue und langlebige Anlagen, verstehen die Prozesse und Abhängigkeiten zu den Richtlinien, und beraten die Kunden als zuverlässige und versierte Partner - langfristig und konsistent.

Business Analyse & Requirments Engineering

Als Experten im Bereich Asset Management für technische Installationen unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung ihres Anlageninventars und helfen ihnen, die Informationen auf dem aktuellen Stand zu halten. Unsere Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlagen ab: Wir helfen Ihnen, alle relevanten Datenquellen zu identifizieren, entwickeln effiziente Datenerfassungsprozesse, welche Ihre verfügbaren Ressourcen berücksichtigen und schulen Ihre Mitarbeiter. Je nach Wunsch des Kunden übernehmen wir auch selbst die Arbeit der Datenerfassung. Damit das Anlageninventar in der heutigen dynamischen Umgebung stets aktuell bleibt, definieren wir mit unseren Kunden geeignete Arbeitsprozesse. Asset Management ist ein kontinuierlicher Prozess, bei welchem wir gerne unterstützen.

Daten Visualisierung

Diamond Report

Das ASE Webreporting Diamond Reports unterstützt die Datenstrukturierung und Datenvisualisierung. Diamond Reports kann beim Kunden on Premise oder in der ASE Cloud gehostet werden und ist von jedem Endgerät aus zugänglich (Mobiltelefon, Tablet, Notebook, etc). Diamond Reports bietet eine intuitive Benutzerführung individuelle Anpassungsmöglichkeiten von Charts und Reports, die sowohl leichte Benutzer als auch IT-/Datenexperten ansprechen. Als solches ist Diamond Reports weit mehr als ein reines Visualisierungstool.

Crowd Monitor

Der Crowd Monitor reguliert automatisch den Kundenfluss, immer da wo Kapazitätsengpässe entstehen können - egal ob im Laden, auf Plattformen, im Restaurant oder an Stationen. Personalkosten entfallen und das Infektionsrisiko zwischen Kunden und Personal wird verringert. Da die Daten der Füllstandmessung aufgezeichnet werden und immer zugänglich sind, entsteht ein behördlicher Sicherheits-Nachweis für die Einhaltung gesetzlicher Normen.

SmarteqMax

SMARTEQMAX bildet Ihren gesamten Prozess der Instandhaltung von technischen Anlagen und Betriebsmitteln ab. Der Prozess beginnt mit der Planung und Projektierung von Anlagen, umfasst während der Lebensdauer den Betrieb, die Wartung und Reparatur und endet mit der zielgerichteten Ersetzung der Anlage. Im Zentrum steht dabei immer die technische Verfügbarkeit. Durch ihre Funktionalität unterstützt die Webapplikation SMARTEQMAX das Management bei strategischen Entscheiden genauso wie den Betrieb, welcher in der täglichen Arbeit die Verfügbarkeit der Infrastruktur und die Umsetzung der strategischen Vorgaben sicherstellen muss.

Fragen?

Wie dürfen wir sie unterstützen?

Email Telefon

Nachrichten

Alle Nachrichten anzeigen