Wir wenden laufend die neusten und besten Technologien und Methoden an, um stetig und langfristig mit leistungsfähigen Produkten einen Mehrwert für unsere Kunden zu generieren.
We do it – entwickeln von Lösungen mit den neusten Technologien in Kombination mit Data Science ist unsere DNA.

SOFTWARE ENGINEERING
Unser Team besteht aus Zürcher Software-Ingenieuren, welche bei ihren Entwicklungsaufgaben die Scrum-Methodik anwenden. Jeder unserer Entwicklungs-Iterationszyklen beinhaltet die drei Treiber Kundenperspektive, Markttrends und Wissen für eine optimale Wertschöpfung. Wir setzen auf eine starke Expertise im Design für hochskalierbare Cloud-Systeme. Unser eingespieltes Software-Development Team kann Kundenwünsche schnell und agil umsetzen. Dazu bietet es Dienstleistungen an für den gesamten System-Lebenszyklus von der Anforderungserfassung über die Bereitstellung bis hin zur Systemwartung.

System Design
Wir analysieren komplexe Problemstellungen und implementieren unsere effizienten und hochqualitativen Systeme, schnell und ressourcenoptimiert. Unsere Hochleistungssysteme ermöglichen eine schlanke und zielführende Umsetzung, sodass früh im Prozess zählbare Resultate und Lösungen erzielt werden.

Data Analytics
Basierend auf historischen Daten können zukünftige Nutzungen und Entwicklungen mittels Machine Learning Algorithmen vorhergesagt werden. Dabei werden typische Verhaltensmuster und Einflussfaktoren identifiziert woraus eine präzise Prognose für die kommenden Stunden, Tage und Jahre erstellt werden kann. Diese Vorhersagen sind via API oder benutzerfreundlich direkt in unser Web-Tool Diamond Reports verfügbar.

Data Engineering and Management
Neue Erkenntnisse ergeben sich oft, wenn man verschiedene Datenquellen zusammenführt. Wir harmonisieren Ihre Datenquellen aus unterschiedlichsten Formaten, werten die Daten auf und führen sie zusammen. So können erweiterte Analysen durchgeführt und bisher unbeachtete Abhängigkeiten entdeckt werden. Die aufbereiteten Daten können in das Web-Tool Diamond Reports integriert werden oder über API-Schnittstellen in Datenbanken gespiesen werden.

System Operations
Die Betriebsorganisation der ASE überwacht unserer Systeme und die des Kunden, diese hoch verfügbaren Systeme werden von unserem First Level Support gewartet und begleitet. Zusätzlich steht eine automatisierte Fehlerdetektion und verschiedene lernende Hochleistungsalgorithmen zur Entdeckung von Ungereimtheiten und Fehlern zur Verfügung.