Seit April 2019 liefert das PAS elementare Daten für das Fussgängerverhalten in Tampines. Basierend auf den erfassten Daten und Zählungen werden Social-Force-Modelle für optimierte Simulationen erstellt. Damit wird der Komfort in Metrostationen erhöht. Ein wichtiger Schritt der ASE in Asien.
Athavan wird in den nächsten Jahren alle Facetten des Informatiker-Berufes kennenlernen. Er wird PCs und Server in Betrieb nehmen, die Serverinfrastruktur unterhalten, Netzwerke warten und die Systemadministration unterstützen. Zudem bekommt er einen tiefen Einblick in die Entwicklungsabteilung, welche die ASE Software programmiert. Das gesamte ASE...
Zur Erfassung der Situation und für eine Vorher-Nachher Studie wurde das PAS von ASE eingesetzt. Eine ähnliche Studie wurde bereits von ASE am Bahnhof Bern durchgeführt.
Ing. Jessica Weibel (ETH Zürich) hat hierzu ihre Masterarbeit bei ASE verfasst. Ihre Arbeit befasst sich mit Machine Learning Algorithmen, anhand derer die Vorhersagen bezüglich der Auslastung der Perrons am Bahnhof Amsterdam Zuid optimiert werden können
Das Forschungsinstitut hat ASE als Partner für eine anspruchsvolle Personenstrommessung auf einer Fläche von 1.000 m2 auf dem S-Bahnsteig des Frankfurter Hauptbahnhofs ausgewählt. Die Datenerfassung wird durch einen Multisensor erfolgen und ist für die Dauer von zwei Jahren geplant.
Mit dem Zusammenspiel aus Coworking Spaces sowie Business- und Finanzberatung in Wohlfühlambiente ist die Bank ihren Kunden noch näher und Berater werden so beispielsweise zu Sitznachbarn beim Lunch. Aber welches Layout kommt am besten an? Mit dem In-Store Analytics System von ASE lässt sich die Performance verschiedener Konzepte vergleichen und op...
Ein interessanter Beitrag zu einem topaktuellen Thema: https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/terrorangst-kann-massenpanik-ausloesen?id=d540ffdd-7373-4dec-96b4-469da6cae3b0
Das hervorragende Sommerwetter und hochkarätige DJ Lineup boten ideale Bedingungen für einen gelungenen Event. Doch nicht nur das trug zum Erfolg der 25. Ausgabe der Street Parade bei. Im Hintergrund sorgten Sicherheitsfachkräfte und die Fachstelle Crowd Management der Stadt Zürich intensiv dafür, dass auch bei dem grossen Besucheraufkommen die Par...
SBB setzt dabei auf die modernen Messsysteme der ASE. Diese sichern eine zuverlässige Datengrundlage, mit denen die bestehenden Kennzahlen durch Spezialisten der SBB überprüft werden können. Damit können neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zu folgenden Themen gewonnen werden: Personenflüsse an den ZugängenBewegungsmuster auf dem BahnsteigTrajektori...
Die Sicherheitsnachweise sind Bestandteil der Projektierung und des Plangenehmigungsverfahrens (PGV) von Eisenbahnprojekten. ASE weist nach, dass die Publikumsanlagen in Anbetracht des in Zukunft zu erwartenden Personenaufkommens sicher betrieben werden können. In die Analyse werden alle Systemteile eines Bahnhofs, wie Perrons, Treppen, Rolltreppen...
Die Kalverstraat in Amsterdam gehört zu den beliebtesten und meistfrequentierten Strassen von Holland. Während der Touristensaison und an Grossanlässen steigt die Personendichte stark an und kann zu kritischen Situationen führen.Der Crowdmonitor von ASE misst die Frequenzen und Dichten in Echtzeit und gibt den Sicherheitsverantwortlichen jederzeit ...
Für eine zukünftige Optimierung der Metro spielen Kundenempfinden, Komfort und Sicherheit eine wichtige Rolle. Dazu wird im vorgesehenen Gesamtprojekt das Design der Stationen untersucht. Die wesentlichen Grundlagen wie Personen-Dichten, Wahrnehmung und Verhalten der Reisenden werden mit dem führenden ASE-Personenmesssystem erfasst. Anhand von unse...
Am 27. November fand in Bern der beliebte Zibelemärit mit fast 100'000 Besuchern statt. ASE hat in Zuge der Planung das Polizeiinspektorat der Stadt Bern mit Crowd-Management-Analysen des Marktareal unterstützt. Zudem wurde während dem Anlass ein Crowdmonitoring durchgeführt. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen durch ASE ausgewertet und i...
ASE untersucht im Auftrag von tibits Massnahmen, damit die Gäste in Zukunft noch mehr Platz am Buffet haben
Optimale Planung des zukünftigen Bahnhofs Basel SBB dank ASE's 3D Visualisierungen und Analysen
Was wir daraus gelernt haben ist, dass wenn unsere Technologien und die damit verbundenen Auswirkungen für Kinder verständlich sind, kann die Allgemeinheit unsere Lösungen umsetzen und realisieren. Vielen Dank an unsere motivierten Besucher und an die Organisatoren Michael Moos, Julia Wysling, Lukas Gamper und Pascal von Burg für den spannenden Tag...
ASE berechnet hierzu Planungsvarianten mit den aktuellsten Simulationstechniken und Zensusdaten, multimodal. Durch die Kombination von Simulation und präzisen Zähldaten entsteht eine solide Grundlage zur Planung. lm öffentlichen Verkehr können Verkehrsunternehmen maximal profitieren indem sie bessere Transportleistungen anbieten und dabei den Komfo...

ASE (Analysis Simulation Engineering) AG